Ferienprogramm der Betreuten Grundschule Katzenfurt
Am 12. August 2025 hatten wir von der Vogel- und Naturschutzgemeinschaft Katzenfurt e.V. einen ganz besonderen Termin: das Ferienprogramm der Betreuten Grundschule Katzenfurt. Wir durften dabei sein und den Vormittag bis zum Mittag mit den zehn teilnehmenden Kindern gestalten.
Schon am Morgen schien die Sonne vom blauen Himmel. Die Kinder kamen gut gelaunt in die Räumlichkeiten der Betreuten Grundschule in der Grundschule Katzenfurt. Es versprach ein Tag voller Naturerlebnisse, kreativem Basteln und spannender Entdeckungen zu werden.
Wer wir sind und warum wir beim Ferienprogramm mitmachen
Wir, drei aktive Mitglieder der VNK, stellten uns zuerst vor. Dabei erklärten wir, was wir im Verein machen und warum uns der Vogel- und Naturschutz so am Herzen liegt. Besonders wichtig war uns, auch unsere Jugendgruppe „Eisvögel“ vorzustellen. Mit ihr planen wir im September ein weiteres Highlight: Apfelsaftpressen – eine Aktion, auf die sich die Kinder schon jetzt freuen können.
➡ Mehr zu unserer Jugendgruppe erfährst du hier.
Thema des Tages: Wildbienen
Unser Hauptthema an diesem Tag war der Schutz von Wildbienen. Wir erklärten zuerst, warum diese Tiere so wichtig für unser Ökosystem sind. Anschließend verglichen wir fünf Wildbienenarten mit der bekannten Honigbiene.
Vorgestellte Wildbienenarten:
- Gehörnte Mauerbiene
- Blauschwarze Holzbiene
- Dunkle Erdhummel
- Garten-Wollbiene
- Gelbbindige Furchenbiene
Wir zeigten, wie jede Art lebt und warum es wichtig ist, die passenden Nisthilfen bereitzustellen. So verstanden die Kinder, dass nicht jede Biene die gleichen Ansprüche an ihr Zuhause hat.
Bienen unter der Lupe – Wissen macht Spaß
Danach schauten wir uns den Körperbau einer Biene genauer an. Mit Bildern und Anschauungsmaterial erklärten wir:
- Kopf mit Fühlern und Mundwerkzeugen
- Brust mit Flügeln und Beinen
- Hinterleib
Die Kinder staunten über die perfekte Anpassung dieser Insekten an ihre Aufgaben. Durch Fragen und kurze Erklärungen blieb die Aufmerksamkeit hoch.
Kreatives Basteln
Anschließend ging es ans Werk. Wir bastelten Nisthilfen aus Bambusrohr. Dabei durfte jedes Kind zwei Stück herstellen.
So ging es Schritt für Schritt:
- Rohre bündeln und befestigen
- Von einer Seite dafür sorgen, dass keine Fressfeinde rein können
- Fertige Nisthilfen dekorieren
Die Kinder waren stolz auf ihre Ergebnisse und freuten sich schon darauf, den Wildbienen ein Zuhause zu geben.
Spaß, Naturwissen und ein Wiedersehen im nächsten Jahr
Zum Abschluss sprachen wir noch einmal über das, was wir gelernt hatten. Die Kinder erzählten begeistert, was ihnen am besten gefallen hat. Für viele war es das Basteln, für andere das neue Wissen über Wildbienen.
Wir von der VNK waren uns einig: Das Ferienprogramm der Betreuten Grundschule Katzenfurt war ein voller Erfolg. Die Mischung aus Naturwissen, handwerklichem Arbeiten und Spaß kam super an. Wir hoffen, die Kinder nächstes Jahr wiederzusehen – vielleicht auch bei anderen Aktionen unserer Jugendgruppe.
Bis dahin gilt: Jede Biene zählt – und jedes Kind kann helfen!