20. Zwitscherfest
Am 02. und 03. August 2025 war es endlich so weit: Unser 20. Zwitscherfest fand statt – und wie! Wir haben das beliebte Fest auf unserem Vereinsgelände an der Vogelschutzhütte in diesem Jahr wieder über zwei Tage hinweg gefeiert. Normalerweise ist das Zwitscherfest ein fester jährlicher Termin, doch zum Jubiläum haben wir die Tradition des zweitägigen Feierns wieder aufleben lassen – mit vollem Erfolg.
Samstag: Durchwachsenes Wetter, aber beste Stimmung
Der Samstag startete wettertechnisch eher durchwachsen. Mal Sonne, mal Wolken, und auch ein paar Regentropfen ließen sich blicken. Doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Schon früh füllte sich unser Gelände mit Mitgliedern, Freunden und vielen neugierigen Gästen. Das Zwitscherfest ist längst ein fester Bestandteil des Vereinslebens und zieht Jahr für Jahr Besucher aus Katzenfurt und den umliegenden Orten an.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Fahrer unseres Shuttlebus-Service, der auch in diesem Jahr wieder fleißig im Einsatz war. Viele Gäste nutzten die bequeme An- und Abreise – ein Angebot, das unser Fest noch entspannter macht.
Sonntag: Sonne, Frühschoppen und kulinarische Highlights
Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und eine wunderbare Stimmung. Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühschoppen. Unter schattigen Plätzen saßen die Besucher beisammen, genossen kühle Getränke und hörten den fröhlichen Gesprächen und dem Lachen zu.
Kulinarisch hatten wir am Sonntag neben den altbekannten Bratwürsten vom Grill eine besondere Überraschung im Angebot: eine frische Champignon-Pfanne. Die kam so gut an, dass sie in kürzester Zeit ausverkauft war. Anschließend gab es Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet, das von unseren fleißigen Bäckerinnen bestückt wurde. Auch hier war die Nachfrage groß – und die Resonanz durchweg positiv.
Ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt
Das 20. Zwitscherfest war für uns etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil wir ein Jubiläum feiern durften, sondern auch, weil wir nach längerer Zeit wieder gemeinsam an zwei Tagen feiern konnten. Besonders gefreut hat uns, dass unsere Jugendarbeit Früchte trägt: Unsere Jugendgruppe war ebenfalls fleißig im Einsatz und hat tatkräftig unterstützt – ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig unser Vereinsnachwuchs ist.
Die Mischung aus Musik, leckerem Essen, kühlen Getränken und der herzlichen Atmosphäre hat wieder einmal gezeigt, warum dieses Fest so beliebt ist. Wir waren überwältigt von der guten Resonanz und den vielen positiven Rückmeldungen. Ob jung oder alt – jeder fand etwas, das ihm gefallen hat. Das macht uns als Verein stolz und motiviert uns für die kommenden Jahre.
Danke an alle Helferinnen und Helfer
So ein Fest funktioniert nur, wenn viele Hände zusammen anpacken. Darum möchten wir uns von Herzen bei allen bedanken, die einen Dienst übernommen haben, bei der Organisation geholfen haben, beim Auf- und Abbau tatkräftig mit angepackt oder Kuchen gebacken haben. Ihr seid das Rückgrat unseres Vereins – ohne euch gäbe es kein Zwitscherfest!
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Gästen. Eure Unterstützung, euer Kommen und die gute Stimmung, die ihr mitgebracht habt, machen das Zwitscherfest jedes Jahr zu etwas Einzigartigem.
Ausblick
Nach diesem erfolgreichen Jubiläum blicken wir mit Vorfreude auf das nächste Jahr. Die Planung für das 21. Zwitscherfest wird nicht lange auf sich warten lassen. Wir sind sicher: Auch 2026 wird es wieder ein Fest voller Lachen, Begegnungen und schöner Momente geben.